100 Jahre Sattelhaus – Die Chronik ist da!
Nach über 400 Stunden intensiver Arbeit, unzähligen Gesprächen, Archivrecherchen, Bildsuchen und Textarbeit ist es vollbracht: Die offizielle Chronik zum 100-jährigen Bestehen des Sattelhauses ist erschienen – und wir sind überglücklich, sie nun mit euch teilen zu dürfen.

Diese Chronik ist ein Herzensprojekt. Sie erzählt nicht nur die Geschichte des Oskar-Schauer-Hauses auf der Terenbachalm von 1925 bis heute, sondern auch viele kleine, persönliche Geschichten, die sonst vielleicht verloren gegangen wären. Es ist ein Buch, das die Seele eines besonderen Ortes einfängt – und all jenen gewidmet ist, die das Sattelhaus geprägt, getragen und geliebt haben.
Was steckt drin?
Die Chronik umfasst 96 Seiten, hochwertig fadengebunden im Hardcover, gedruckt in der Region bei der Druckerei Moser (Voitsberg).
Inhaltlich erwartet euch eine reich bebilderte, liebevoll gestaltete Zeitreise:
-
Die Anfänge des Hauses und die Hintergründe seiner Entstehung
-
Die Entwicklung durch Kriegszeit und Wiederaufbau
-
Pächter:innen, Wegbegleiter:innen und Geschichten aus dem echten Hüttenalltag
-
Große und kleine Feste, Winterleben, Veränderungen und Visionen
-
Historische Fotos, Original-Zeitungsartikel, persönliche Erinnerungen
-
Ein Blick in die Zukunft: Was wir bewahren wollen – und was wir weiterentwickeln dürfen

Besonderer Dank: Layout & Gestaltung
Ein ganz großes Dankeschön geht an Creativ Media Kos, vor allem an Viktoria Kollegger, die mit großem Gespür für die Ästhetik, Klarheit und Geschichte das gesamte Layout und die grafische Umsetzung der Chronik übernommen haben.
Ohne diese professionelle Unterstützung wäre die Chronik nicht das, was sie jetzt ist: ein stimmiges, hochwertiges Erinnerungsbuch, das Vergangenheit und Gegenwart auf wunderschöne Weise verbindet.

💶 Preis & Verkaufsstellen
Die Chronik ist ab sofort um € 30,– pro Exemplar erhältlich – ideal auch als Geschenk für alle, die das Sattelhaus im Herzen tragen oder sich für regionale Geschichte begeistern.
🛒 Erhältlich bei:
-
direkt am Sattelhaus
-
Buchhandlung Lesezeichen, Voitsberg
-
Naturfreunde-Büro, Voitsberg
-
Foto Koren, Köflach
-
auf Vorbestellung abholbar in Kainach 3
-
📬 Versand auf Anfrage gerne möglich!
🎁 Ein besonderes Geschenk
Ob für Geburtstage, für ehemalige Gäste, für Vereinsmitglieder, für die Familie oder einfach für sich selbst:
Die Sattelhaus-Chronik ist ein wunderschönes Geschenk für alle, die sich für gelebte Almkultur, steirische Geschichte und das Leben auf 1.400 Metern interessieren.

🤝 Ein großes Danke an unsere Sponsoren
Ohne großzügige Unterstützung wäre dieses Projekt nicht realisierbar gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die durch ihre Beiträge zur Entstehung dieser Chronik beigetragen haben.
MIKA Design Studio Wolfgangsee
Franz Lackner, ÖAV Sektion Rohrbach, OÖ
Manuela Schleifer Zuber, St. Georgen am Steinfelde
Natalie Niesenbacher, St. Martin am Wöllmißberg
Heinz Groß ,Graden
Wolfgang Marcher, Kainach
Peter Vidalli, Graz
Familie Masupopo, Graz
Familie Liebreich Welle, Voitsberg
Katrin und Daniel Reinisch, Voitsberg
Familie Erich Gornicec, Werndorf
Familie Hannes Neger, Voitsberg
Peter Hemmer, Voitsberg
Thomas Hemmer, Gemeinderat der Stadt Voitsberg
Walter Ninaus, Voitsberg
Maria Ninaus, Voitsberg
Ingrid Höller, Graz
Erni und Alois Nußbacher, Piberegg
Denise und Gerd Pisterer, Köflach
Martina Pogacnik, Kalsdorf
Christine Hemmer, Voitsberg
Edith und Harald Sturmann, Graden
Harald und Anni Sturmann, Ligist
Marco Rampold, Voitsberg
Familie Döhrn, Stallhofen
Familie Biedermann, Kalsdorf,
Martha Leodolter, Kainach
Johanna Krenn, Hl. Kreuz am Waasen
Schulrat Alfred Mayer, Voitsberg

❤️ Mit viel Liebe gemacht
Diese Chronik soll nicht nur bewahren, sondern verbinden – Vergangenheit und Gegenwart, Geschichten und Gesichter, das Gestern und das Morgen.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr euch ein Exemplar sichert – zum Schmökern, Weiterschenken oder als bleibende Erinnerung an einen ganz besonderen Ort.
Eure Martha & René Reischl
Sattelhaus auf der Terenbachalm
Naturfreunde OG Voitsberg
Kommentar hinzufügen
Kommentare